Nemzetközi sajtófotók & Magyar szerzők hazai képei

41 találat
  • / 2
  • kép/oldal:
RM ED
Jakob (genannt J?cklein) Rohrbach (gestorben 20. oder 21. Mai 1525) war ein Anf?hrer der Bauern im Bauernkrieg 1525. J?c-stock-foto
RM ED
Friedrich III. oder Friedrich der Weise von Sachsen (17. Januar 1463-5. Mai 1525) war von 1486 bis zu seinem Tod 1525 Ku-stock-foto
RM ED
Deutscher Bauernkrieg, 1524-1526, Die letzte Rede von M?nzer. Thomas M?ntzer, geboren um 1489, gestorben 27. Mai 1525) w-stock-foto
RM ED
Deutscher Bauernkrieg, 1524-1526, Hinrichtung des Jakob Wehe. Hans Jakob Wehe (gestorben 5. April 1525 ) war ein Predige-stock-foto
RM ED
Deutscher Bauernkrieg, 1524-1526, Die letzte Rede von M?nzer. Thomas M?ntzer, geboren um 1489, gestorben 27. Mai 1525) w-stock-foto
RM ED
Thomas M?ntzer, 1489 ? 1525, German preacher and theologian, digitally edited after a print by Christoffel Van Sichem Th-stock-foto
RM ED
Florian Geyer nach seinem Sieg über die Besatzung von Weinsberg, Florian Geyer von Giebelstadt, 1490 - 1525, war ein deu-stock-foto
RM ED
Denkmal des Theologen Thomas M?ntzer (um 1490 - 27.5.1525) in M?hlhausen (Th?ringen) am 05.09.2013. Thomas M?ntzer studi-stock-foto
RM ED
facsimile of a pamphlet against Thomas M?ntzer, 1489 ? 1525, German preacher and theologian, digitally edited facsimile-stock-foto
RM ED
Aufst?ndischer Bauer im Bauernkrieg, 1525, digitale verbesserte Reproduktion eines Originaldrucks aus dem 19. Jahrhunder-stock-foto
RM ED
Thomas M?ntzer, 1489 ? 1525, German preacher and theologian, digitally edited after a print by Christoffel Van Sichem Th-stock-foto
RM ED
Thomas M?ntzer, 1489 ? 1525, German preacher and theologian, digitally edited after a print by Christoffel Van Sichem Th-stock-foto
RM ED
Bad Frankenhausen 05.04.2020 , Bad Frankenhausen, Gedenkstein an ddie Bauernschlacht 1525 unter F?hrung von Thomas M?ntz-stock-foto
RM ED
Thomas M?ntzer, 1489 ? 1525, German preacher and theologian, digitally edited after a print by Christoffel Van Sichem Th-stock-foto
RM ED
Bildnummer: 60796815  Datum: 05.09.2013  Copyright: imago/epd     Denkmal des Theologen Thomas M?ntzer (um 1490 - 27.5.1525) in M?hlhausen (Th?ringen) am 05.09.2013. Thomas M?ntzer studierte Theologie und wirkte als Geistlicher und Lehrer. Er galt als hochgelehrter und sprachgewaltiger Prediger, begegnete 1519 Martin Luther und wurde von diesem f?r das Pfarramt Zwickau empfohlen. Er geriet unter den Einfluss der Zwickauer Propheten , die sich an der einer angeblich unmittelbaren Wirkung des g?ttlichen Wortes durch den Heiligen Geist und weniger an der papierenen Auslegung der Worte der Bibel orientierten. M?ntzer musste nach B?hmen fliehen und sagte sich mit seinem Prager Manifest (1521) endg?ltig von der Lehre Luthers los, die ihm nicht radikal genug erschien. 1523/24 war er Pfarrer in Allstedt, wo er einen urchristlich-kommunistischen Bund gegen die angeblich Gottlosen gr?ndete, in dem es keine sozialen Unterschiede geben sollte. 1525 ging der streitbare Prediger, der bei dem einfachen Volk ?beraus beliebt war, nach M?hlhausen und gr?ndete dort einen demokratischen Gottesstaat. In seinem nun gewaltt?tigen Kampf verband er sich mit den aufst?ndischen Bauern. In der Schlacht von Frankenhausen am 15. Mai 1525 wurde der Aufstand durch ein F?rstenheer niedergeworfen; Thomas M?ntzer wurde gefangengenommen, gefoltert und enthauptet. M?ntzer-Denkmal in M?hlhausen Gesellschaft Religion xcb x0x 2013 hoch Denkm?ler evangelisch Evangelische Kirche Kirche Kultur Reformation Religionen-stock-foto
RM ED
Denkmal des Theologen Thomas M?ntzer (um 1490 - 27.5.1525) in M?hlhausen (Th?ringen) am 05.09.2013. Thomas M?ntzer studi-stock-foto
RM ED
Thomas Muentzer or Muenzer, Protestant theologian portrait of Thomas Muentzer or Muenzer, around 1489 - 1525, a Protesta-stock-foto
RM ED
Deutscher Bauernkrieg, 1524-1526, Hans M?ller mit seinen Trabanten. Hans M?ller, genannt von Bulgenbach, (geboren im 15.-stock-foto
RM ED
Deutscher Bauernkrieg 1525, die Notlage der Bauern, Historisch, digital restaurierte Reproduktion von einer Vorlage aus-stock-foto
RM ED
Blutige Ostern 1525, Großer Bauernkrieg oder Großer Bauernaufstand, Deutscher Bauernkrieg, Historisch, digital restaurie-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Lutherehepaar Selina und Christian Tylsch zum Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Elegant geflochtene Haare beim Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Lutherehepaar Selina und Christian Tylsch zum Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Lutherehepaar Selina und Christian Tylsch zum Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Lutherehepaar Selina und Christian Tylsch zum Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Themenbild ? Festumzug 500 Jahre Luthers Hochzeit in Wittenberg, 14.06.2025-stock-foto
RM ED
Denkmal des Theologen und Reformtors Thomas M?ntzer (ca. 1489-1525) am Frauentor der Stadtmauer von M?hlhausen, 1957 vo-stock-foto
RM ED
Denkmal des Theologen und Reformtors Thomas M?ntzer (ca. 1489-1525) am Frauentor der Stadtmauer von M?hlhausen, 1957 vo-stock-foto
RM ED
Denkmal des Theologen und Reformtors Thomas M?ntzer (ca. 1489-1525) am Frauentor der Stadtmauer von M?hlhausen, 1957 vo-stock-foto
RM ED
Bildnummer: 60796802  Datum: 05.09.2013  Copyright: imago/epd     Terrakotta-Plastik Auftritt und Fall Thomas M?ntzers von Eberhard Linke in der Marienkirche in M?hlhausen (Th?ringen) am 05.09.2013. Die Plastik ist zentraler Punkt der Dauerausstellung Thomas M?ntzer - Luthers versto?ener Gef?hrte , die im Besonderen M?ntzers Wirken in der Freien Reichsstadt M?hlhausen und sein angespanntes Verh?ltnis zum Wittenberger Reformator Martin Luther zeigt. Die Marienkirche war ein Ereignisort des Bauernkriegs um 1525, da der Revolutionsf?hrer Thomas M?ntzer hier als Pfarrer wirkte. Die f?nfschiffige Hallenkirche wurde haupts?chlich im 14. Jahrhundert errichtet. Marienkirche in M?hlhausen Gesellschaft Religion xcb x0x 2013 hoch Ausstellung evangelisch Evangelische Kirche Kirche Kultur Kunst Martin Luther Plastik Reformation Religionen Thomas M?ntzer-stock-foto
RM ED
Bildnummer: 60796806  Datum: 05.09.2013  Copyright: imago/epd     Steintafel an der Marienkirche in M?hlhausen (Th?ringen) am 05.09.2013. Die f?nfschiffige Hallenkirche, die aus heimischem Travertin erbaut wurde, gilt als Meisterwerk der Gotik und ist, nach dem Erfurter Dom, die zweitgr??te Kirche Th?ringens. Errichtet wurde sie haupts?chlich im 14. Jahrhundert. Ihr 86,7 Meter hoher Mittelturm ist der h?chste des Bundeslandes und pr?gt ma?geblich die Stadtsilhouette. Die Marienkirche war dar?ber hinaus ein Ereignisort des Bauernkriegs um 1525, da der Revolutionsf?hrer Thomas M?ntzer hier als Pfarrer wirkte. Marienkirche in M?hlhausen Gesellschaft Religion xcb x0x 2013 quer Architektur Bauten evangelisch Evangelische Kirche Kirche Kirchengeb?ude Kultur Reformation Religionen Thomas M?ntzer-stock-foto