Aktuális sajtó tartalmak és illusztrációs fotók

10 341 találat
  • / 259
  • kép/oldal:
RF
Maison de France, Institut Francais, Cinema Paris, Kurfürstendamm, Charlottenburg, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland-stock-foto
RM
Berlin, Germany, Deutschland, Hauptstadt, architecture, building, capital city, church, Kirche, Französischer Dom,  Dom, Gendarmenmarkt,-stock-foto
RM
Berlin, Germany, Deutschland, Hauptstadt, architecture, building, capital city, church, Kirche, Französischer  Dom,  Dom, Gendarmenmarkt,-stock-foto
RM
Berlin, Germany, Deutschland, Hauptstadt, architecture, building, capital city, church, Kirche, Französischer Dom, Gendarmenmarkt,-stock-foto
RM
Berlin, Germany, Deutschland, Hauptstadt, architecture, building, capital city, church, Kirche, Französischer Dom, Gendarmenmarkt,-stock-foto
RM
Berlin, Germany, Deutschland, Hauptstadt, architecture, building, capital city, church, Kirche, Französischer Dom, Gendarmenmarkt,-stock-foto
RF
Französische Kirche zu Berlin Hugenottenkirche, Gendarmenmarkt, Mitte, Berlin, Deutschland-stock-foto
RF
Französischer Dom, Gendarmenmarkt, Mitte, Berlin, Deutschland-stock-foto
RF
Französischer Dom, Gendarmenmarkt, Mitte, Berlin, Deutschland-stock-foto
RF
Französische Kirche zu Berlin Hugenottenkirche, Gendarmenmarkt, Mitte, Berlin, Deutschland-stock-foto
RF
Französische Kirche zu Berlin Hugenottenkirche, Gendarmenmarkt, Mitte, Berlin, Deutschland-stock-foto
RF
Französischer Dom, Gendarmenmarkt, Mitte, Berlin, Deutschland-stock-foto
RF
Der Tod der Ehre Gabriel Riqueti, Comte De Mirabeau, ein französischer Revolutionär, Journalist und Politiker, starb am 2. April 1791 in Paris, Frankreich an Herzproblemen, digitale Reproduktion einer historischen Vorlage-stock-foto
RF
Gabriel Riqueti, Comte de Mirabeau, war ein französischer Revolutionär sowie Schriftsteller, Diplomat, Journalist und französischer Politiker. Er wurde 1789 verhaftet und des Hochverrats angeklagt, weil er sich für das Recht des Königs ausgesprochen hatte, Krieg oder Frieden auszurufen. Er verteidigte sich mit überwältigendem Erfolg gegen die Anklage, Frankreich, digitale Reproduktion einer historischen Vorlage-stock-foto
RF
Der Marquis D'Asfeldl, ein französischer Marschall, der im Spanischen Erbfolgekrieg eine wichtige Rolle spielte. In Die Belagerung von Alicante, 1708, zeigt er englischen Offizieren die Sprengstoffvorräte in Tunneln unter der Stadt und droht, diese zu sprengen, falls sie nicht kapitulieren, Spanien, digitale Reproduktion einer historischen Vorlage-stock-foto
RF
Sir Jean Chardin, (geb. 26. November 1643 in Paris, gest. 26. Januar 1713) war ein französischer Forschungsreisender, der insbesondere den Vorderen Orient bereiste-stock-foto
RF
Alain-Rene Lesage oder Alain Rene Le Sage, (geb. 8. Mai 1668 in Sarzeau, Bretagne, gest. 17. November 1747 in Boulogne-sur-Mer) war ein französischer Schriftsteller mit gesellschaftskritischem Blick und Sinn für Komik-stock-foto
RF
Don Bernard de Montfaucon, (geb. 16. Januar 1655 in der Burg von Soulatge im Languedoc, Frankreich, gest. 21. Dezember 1741 in Paris) war ein französischer Gelehrter und Paläograph-stock-foto
RF
Jean-Francois Marmontel, (geb. 11. Juli 1723 in Bort-les-Orgues, Limousin, gest. 31. Dezember 1799 im Weiler Habloville, Gemeinde Saint-Aubin-sur-Gaillon, Departement Eure) war ein französischer Schriftsteller und Enzyklopädist-stock-foto
RF
Paul Scarron, (geb. 4. oder 14. Juli 1610 in Paris, gest. 7. Oktober 1660 in Paris) war ein französischer Schriftsteller-stock-foto
RF
Nicolas Malebranche, (geb. de), (geb. 6. August 1638 in Paris, gest. 13. Oktober 1715 ebenda) war ein französischer Philosoph und Oratorianer-stock-foto
RF
Bernard le Bovier de Fontenelle, (geb. 11. Februar 1657 in Rouen, gest. 9. Januar 1757 in Paris) war ein einflussreicher und vielseitiger französischer Schriftsteller und Aufklärer-stock-foto
RF
Gilles Menage,Menagius, (geb. 15. August 1613 in Angers, gest. 23. Juli 1692 in Paris) war ein französischer Literat und Philologe-stock-foto
RF
Jean de La Bruyere, (geb. 16. August 1645 in Paris, gest. 10. Mai 1696 in Versailles) war ein französischer Schriftsteller-stock-foto
RF
Francois VI. de La Rochefoucauld, (geb. 15. September 1613 in Paris, gest. 17. März 1680 ebenda) war ein zeitweise politisch aktiver französischer Adeliger und Militär, der jedoch vor allem als Literat in die Geschichte eingegangen ist-stock-foto
RF
Charlotte Turner Smith, (geb. 4. Mai 1749 in London, gest. 28. Oktober 1806 in Tilford) war eine englische Schriftstellerin, Dichterin und Übersetzerin französischer Prosa-stock-foto
RF
Pierre-Joseph Thoulier d’Olivet, (geb. 1. April 1682 in Salins-les-Bains, gest. 8. Oktober 1768 in Paris) war ein französischer römisch-katholischer Geistlicher, Literat, Grammatiker, Übersetzer, Lexikograf, Romanist und Mitglied der Academie francaise-stock-foto
RF
Francois Rabelais, (geb. um 1494, vielleicht 1483 in La Devinière, gest. 9. April 1553 in Paris) war ein französischer Schriftsteller der Renaissance, Humanist, römisch-katholischer Ordensbruder und Weltpriester, als Mediziner praktizierender Arzt sowie Dozent-stock-foto
RF
Andre Dacier, (geb. 6. April 1651 in Castres, gest. 18. September 1722 in Paris) war ein französischer Philologe und königlicher Hofbibliothekar-stock-foto
RF
Claude Lorrain, auch bekannt als Claude Gelee oder Claude Le Lorrain, italienisch Claudio di Lorena, oder, vor allem im älteren Schrifttum, schlicht als Claude, (geb. 1600 in Chamagne, Lothringen, gest. 23. November 1682 in Rom) war ein französischer Maler des Barock und Kupferstecher-stock-foto
RF
Nicolas Poussin, (geb. 15. Juni 1594 in Les Andelys, Normandie, gest. 19. November 1665 in Rom) war ein französischer Maler des klassizistischen Barocks-stock-foto
RF
Guillaume Francois Antoine, Marquis de L’Hospital oder L’Hôpital, (geb 1661 in Paris, gest. 2. Februar 1704 ebenda) war ein französischer Mathematiker-stock-foto
RF
Joseph Pitton de Tournefort, (geb. 5. Juni 1656 in Aix-en-Provence, gest. 28. Dezember 1708 in Paris) war ein französischer Botaniker und Forschungsreisender-stock-foto
RF
Sebastien Vaillant, (geb. 26. Mai 1669 in Vigny, Val-d’Oise, gest. 26. Mai 1722 in Paris) war ein französischer Botaniker-stock-foto
RF
Rene Descartes, Renatus Cartesius, (geb. 31. März 1596 in La Haye en Touraine, gest. 11. Februar 1650 in Stockholm) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler-stock-foto
RF
Jean-Baptiste Poquelin alias Moliere, (geb. am 15. Januar 1622 in Paris, gest. 17. Februar 1673 ebenda) war ein französischer Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker-stock-foto
RF
Antoine-Laurent de Jussieu, (geb. 12. April 1748 in Lyon, gest. 17. September 1836 in Paris) war ein französischer Botaniker-stock-foto
RF
Georges-Louis Leclerc, Comte De Buffon, 1707 bis 1788. Französischer Naturforscher, Mathematiker, Kosmologe und enzyklopädischer Autor-stock-foto
RF
Claude-Prosper Jolyot de Crebillon, (geb. 14. Februar 1707 in Paris, gest. 12. April 1777 in Paris) war ein französischer Autor-stock-foto
RF
Pierre Corneille, (geb. 6. Juni 1606 in Rouen, gest. 1. Oktober 1684 in Paris) war ein französischer Autor, der vor allem als Dramatiker aktiv war-stock-foto